21. Mai 2025
Ein Informationsbrief der Schulleitung
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Auf die Töpfe, fertig, los! - Einweihung der neuen Lehrküche
Ein Traum wird wahr! Endlich kann wieder gekocht und gebacken werden an der KGS Reinfeld! Vor fast 15 Jahren wurde das erste Mal angeregt, eine neue Schulküche einzubauen - jetzt ist es geschafft.
Am 28.04.25 wurde die moderne Küche mit viel Platz zum kooperativen Arbeiten und Kochen sowie einem Sitzbereich für das gemeinsame Essen eingeweiht. Rund 30 anwesende Gäste, die an der Planung und Umsetzung des Projektes beteiligt waren, waren anwesend und genossen die ersten dort zubereiteten Speisen.
Besonders das Fach Verbraucherbildung unserer Schule freut sich über den neuen Lernort, da nun bereits ab der fünften Klasse gemeinsam gesund gekocht werden kann. In Kooperation wollen die Immanuel- Kant Gemeinschaftsschule, die Erich-Kästner-Schule, die Volkshochschule Reinfeld und die Jugendarbeit Reinfeld den Wert von Lebensmitteln erlebbar werden lassen.
Jeder kann sehr viel zur genussvollen Verwendung von Lebensmitteln und damit zur Vermeidung von Müll beitragen. Aus Apfelschalen wird Früchtetee, aus Möhrenschalen werden Chips. Dies soll durch eine Vielzahl von Angeboten sowohl im schulischen aber auch außerschulischen Bereich, welche jetzt mit der neuen Lehrküche möglich werden, umgesetzt werden.
Die neue Lehrküche sei in ihrem Detailreichtum und der kreuzweisen Anordnung der Koch- und Arbeitsflächen in der Tat ein Traum, befand auch Bürgermeister Roald Wramp in seiner Begrüßungsansprache. Aus der in die Jahre gekommenen Kochstube der 1970er-Jahre ist ein hochmoderner Lern- und Begegnungsort entstanden – offen für Schule, Volkshochschule und Jugendarbeit. Als Schule habe ich einen besonderen Dank an das Planungsteam und die ausführenden Firmen gerichtet, welche mit viel Verständnis bei den Bauarbeiten auf den parallel laufenden Schulbetrieb großartig Rücksicht genommen hatten.
Bürgermeister Roald Wramp bedankte sich noch einmal bei allen Beteiligten für ihr Engagement und beim Land Schleswig- Holstein sowie der AktivRegion „Holsteins Herz“ , welche das 525.000 € umfassende Projekt jeweils mit 187.500 €, bzw. 150.000 € gefördert haben.
Wir
freuen uns wirklich sehr, dass dieses Projekt nach so vielen Jahren
nun abgeschlossen ist und wir modernen Verbraucherbildungsunterricht
geben können. Sollten Sie in der nächsten Zeit einmal auf dem
Schulgelände sein, gucken Sie doch einfach einmal durch die Fenster,
um sich von der traumhaften Ausstattung zu überzeugen.
Verbraucherbildung Jahrgang 5 „Klasse essen“
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte des Jahrgangs 5. Im Zuge der Einweihung unserer Schulküche hat unsere Schulkonferenz beschlossen, dass wir nur noch teilweise im Verbraucherbildungsunterricht in der Mensa essen gehen, um mit Ihren Kinder auch das gesunde Kochen in der Schulküche umsetzen zu können.
Insofern möchte ich Sie bitten, ab Juni 2025 kein Essen mehr für den Verbraucherbildungsunterricht zu bestellen . Ab diesem Zeitpunkt werden wir kleine Gerichte oder Getränke in der Schulküche zubereiten.
Sie können Ihr Kind aber selbstverständlich weiterhin für ein normales Mittagsessen anmelden, da Ihre Kinder sich sicherlich nicht im Rahmen des Unterrichtes satt essen werden.
Informationen zum Einbinden von iPads
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtige der Jahrgänge 7 und 8,
die digitale Infrastruktur an der Immanuel-Kant-Schule Reinfeld wird kontinuierlich ausgebaut. Ab den Jahrgängen 7 und 8 besteht die Möglichkeit, privat erworbene iPads in der Schule zu nutzen. Nur registrierte iPads und iPads des Schulträgers können auf das Schüler-WLAN zugreifen und sind während des Unterrichts zu unterrichtlichen Zwecken erlaubt.
Die Geräte können über die Schule im Medienbüro kostenlos durch die IT des Schulträgers eingebunden werden. Bitte sichern Sie dringend vorher persönliche Dateien extern (auf einem anderen Gerät oder einer Cloud; der iCloud-Backup Dienst von Apple wird nicht unterstützt) und setzen Sie das Gerät anschließend selbständig zurück unter “Einstellungen” - “Allgemein” - ” Alle Inhalte & Einstellungen löschen”.
Nutzen Sie eine iCloud, sollten synchronisierte Kontakte und genutzte Apps sich nach der Registrierung automatisch wiederherstellen lassen. Dies gilt nicht für Dateien.
Bei Fragen oder Unsicherheiten kann das Medienbüro vor Ort unterstützen.
Haben Sie noch kein privates iPad, möchten aber ein privates iPad kaufen und in der Schule einbinden lassen, steht Ihnen frei, wo Sie das Gerät kaufen. Sie können sich auch ein gebrauchtes iPad (ab 64 GB, mind. 10 Zoll) anschaffen. Für das Arbeiten im Unterricht reicht das Standard-Ipad-Modell, ein „iPad Pro“ oder „iPad Air“ ist nicht notwendig.
Wichtig ist uns dabei zu betonen, dass das Arbeiten mit Stift, Papier und Buch nach wie vor erwünscht ist. Die digitale Infrastruktur soll verschiedene Arbeitsweisen nicht ersetzen, sondern ergänzen und bereichern. Unsere Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass uns dies bereits gelingt.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern noch einen schönen Sonntag.
Herzliche Grüße
Jennifer Behnke, Schulleiterin