Auch wenn wir uns mehr als ein Lernort der Vielfältigkeit verstehen, der möglichst jedem Lernenden ein Angebot machen möchte, haben sich mit der Zeit einige Schwerpunkte an der KGS Reinfeld herausgebildet, die sich auch in unterrichtlichen Profilen widerspiegeln:
Wir sind für unserere Berufsorientierung "preisgekrönt" und gelten hier als vorbildlich: In einem schulübergreifenden Curriculum von Klasse 5 bis 12 ist
festgehalten, welche berufs- und studienorientierenden Maßnahmen mit
welchen externen Partnern und im Unterricht behandelt werden.
Für dieses Konzept und seine Umsetzung sind wir ausgezeichnet und bereits zweimal rezertifiziert worden. Mehr Informationen
zum sog. „Berufswahlsiegel“ erhalten Sie hier.
Wir sind sportliche Schule. Wir zeichnen uns durch eine
Vielzahl von sportlichen Aktivitäten (z.B. "7-Türme-Triathlon", Bundesjugendspiele, Sportabzeichen) und Turniere (Jahrgangsturniere, Jugend traininert für Olympia) auch außerhalb des eigentlichen
Sportunterrichts aus.
Wir bieten derzeit mit "immanuel+"-Sport in Jahrgang 5 und 6, dem WPU II "Sportarten vertieft" in Jg. 9 und 10 und dem Profilfach sowie dem Profilseminar Sport in der Oberstufe eine unterrichtliche Schwerpunktsetzung im sportlichen Bereich an.
Wir sind Nachhaltige Schule und ZukunftsschuleSH der Stufe II. D.h. wir stoßen Projekte zu mehr Nachhaltigkeit in der Schule und in Reinfeld an und vernetzen uns mit anderen Institutionen und Personen.
Unterrichtlich findet man diesen Schwerpunkt im "immanuel+"-Kurs Weltkunde (Jahrgang 5 und 6), im WPU I - Kurs "Lernen durch Engagement" (Jg. 7 bis 10), im WPU-II-Kurs "Nachhaltigkeit" (Jg. 9-10) und im Profilfach und -seminar Geographie in der Oberstufe wieder.
Aktuelle Projekte (Stand 12/2024) sind: Müllvermeidung auf dem Schulhof, Teichpflege in Reinfeld, Gestaltung eines Schulgartens, Pflanzaktionen im Herbst, Altkleidersammlung und der Montags-Cast. Sie finden viele Informationen zu diesen Projekten auf dieser Online-Pinnwand.
Wir sind eine „soziale Schule“. Wir engagieren uns vielfältig in sozialen
Projekten und Fragen
der Prävention. Wir ermöglichen Schülerinnen und
Schüler die Ausbildung zu Medienlotsen, Streitschlichtern,
Schulsanitätern, Veranstaltungstechnikern und
Übungsleitern Breitensport.
Schüler können sich neben der SV-Arbeit auch
in Projekten wie „Schule mit
Courage“, „Schüler helfen leben“, Schüler helfen Schüler“, „Reinfelder
Tafel“
u.a. engagieren.
Mit dem vierstündigen WPU I "Fit for Future" und dem
WPU II "Nachhaltigkeit" erhalten die Schülerinnen und Schüler die
Möglichkeit, sich intensiv in (sozialen) Projekten in und um Reinfeld zu
engagieren.
Wir sind Teil der europäische Idee: Seit Sommer 2024 ist die KGS Reinfeld Mitglied im
Erasmus+ -Konsortium des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und
Kultur (MBWFK). Im Rahmen dieses Programms startet im Februar und März
2025 der erste Schüleraustausch mit einer Schule aus Mataró, Spanien.
Dieser Austausch bietet den Schülerinnen und Schülern der KGS Reinfeld
die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln und ihre
Sprachkenntnisse in Englisch und Spanisch zu vertiefen.
Weitere
spannende Erasmus+ Projekte sind bereits in Planung und sollen in den
kommenden Jahren folgen.
Wir freuen uns auf die vielfältigen Chancen,
die diese Partnerschaften für unsere Schulgemeinschaft bieten.