Auch wenn wir uns mehr als ein Lernort der Vielfältigkeit
verstehen, der möglichst jedem Lernenden ein Angebot machen möchte, haben sich
mit der Zeit einige Schwerpunkte an
der KGS Reinfeld herausgebildet:
- Unsere Berufsorientierung ist „preisgekrönt“. Mehr Informationen
zum sog. „Berufswahlsiegel“ erhalten Sie hier.
- Unsere sportliche Schule zeichnet sich dabei durch eine
Vielzahl von sportlichen Aktivitäten auch außerhalb des eigentlichen
Sportunterrichts aus.
- Die
Immanuel-Kant-Schule engagiert sich vielfältig in sozialen Projekten und Fragen
der Prävention. Die KGS als
„soziale Schule“ ermöglicht für Schülerinnen und
Schüler die Ausbildung zu Medienlotsen, Streitschlichtern, Schulsanitätern und
Übungsleitern Breitensport. Schüler können sich neben der SV-Arbeit auch in Projekten wie „Schule mit
Courage“, „Schüler helfen leben“, Schüler helfen Schüler“, „Reinfelder Tafel“
u.a. engagieren.
- An
der KGS Reinfeld wird besonderer Wert auf eine gute Beratung der Schülerinnen und Schüler gelegt. Unser
Beratungsangebot umfasst Lernberatung, Lernentwicklungsgespräche, Schullaufbahnberatung,
Berufsberatung und auch Beratung in als schwierig empfundenen Lebenslagen durch
die Schulsozialarbeit.
- Die
KGS Reinfeld ist Ausbildungsschule.
Fast jedes Jahr bilden wir zwischen 4-6 junge Lehrkräfte aus, die uns durch die
enge Verzahnung mit der aktuellen didaktischen und methodischen Forschung
wichtige Impulse für die Unterrichtsentwicklung liefern.
- Wir
führen unserer Schüler systematisch an selbstständiges
Lernen heran. Dies geschieht vornehmlich im Klassenrat, beim Methodenlernen
(z.B. kAnT-Stunde in Jg. 5 und 6, Methodenwoche zum
wissenschaftspropädeutischen Arbeiten in Jg. 11) und tagtäglich über
lernförderliche und komplexe Aufgabenstellungen im Unterricht.
- Die KGS ist aber auch nach wie vor in Bewegung: Für das Schuljahr
2022/23 haben wir uns vorgenommen, im Rahmen der Schulprogrammarbeit an unserer
Profilbildung und der Verbesserung
der Schülerpartizipation zu arbeiten.