Informationen und Anmeldung zur Profiloberstufe der Immanuel-Kant-Schule Reinfeld
Alle wichtigen Informationen zum Aufbau und der Organisation der Profiloberstufe finden Sie in der allgemeinen Vorstellung der Profiloberstufe der Immanuel-Kant-Schule.
An der Immanuel-Kant-Schule Reinfeld werden derzeit folgende Profile in der 11., 12. und 13. Jahrgangsstufe durchgeführt:
Die Profile bestimmen das Gesicht unserer Oberstufe. Sie sind mehr als ein Fach oder ein bloßer Inhalt, weil sie eine thematische Schwerpunktsetzung in enger Verbindung mehrerer Fächer möglich machen. Zu jedem Profil gehört noch ein Profilseminar. In dem Profilseminar werden fachübergreifende und Fächer verbinden de Themen des Profils erkundet und in Projekten vertieft. Dabei sind unterschiedliche Arbeitsformen sowie Verfahren der Dokumentation, Präsentation und Erörterung von Ergebnissen anzuwenden, um die allgemeine Studierfähigkeit und die Eigenständigkeit der Schülerinnen und Schüler zu fördern. An der KGS werden im Geographie-Profil im Profilseminar Aspekte zur nachhaltigen Entwicklung thematisiert, im Biologie-Profil wird das Profil durch physikalisch-chemische experimentelle Methoden sowie durch Themen zur Ernährung unterstützt und im Sportprofil werden Bewegungsaspekte und Themen aus der Sportsoziologie (Aggression, Angst, Gesundheit) durch ästhetische Fächer umgesetzt.
Die Schülerinnen und Schüler wählen am Beginn der Einführungsphase ein Profil. Ein Wechsel zu einem anderen Profil ist nur zum Halbjahr der Einführungsphase möglich. Sollte sich ein Schüler des Sportprofils dauerhaft verletzen, so ist auch ein späterer Wechsel in das gesellschaftswissenschaftliche Profil gewährleistet.
Wir
bieten mit vier Profilen eine ungewöhnlich breite Auswahl an
Themenschwerpunkten an und können so den vielfältigen Interessen und
Begabungen unserer Schülerinnen und Schülern gerechter werden.
Interessenten wenden sich bitte an Herrn Binding per Mail unter: lars.binding@schule.landsh.de