27. Okt 2024
Informationen aus der KGS
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Lehrkräfte und alle an der Schule Beschäftigten,
auch wenn die letzten Tage eher sommerlich waren, starten wir tatsächlich gerade in die Herbstferien.
Bevor mein Kollegium und ich und sicherlich auch Ihre Kinder die Ferien genießen, möchte ich Ihnen noch ein paar Informationen aus unserem Schulleben schicken, bei uns war nämlich Einiges los.
Vor einer Woche fand wieder unsere Halloweenparty der SV statt und wir haben sehr viele kreative Kostüme gesehen, die sich im Gruselgang gegruselt haben und auch die Tanzfläche der Aula erobert haben.
Einen großen Dank an die SV für die tolle Organisation und den Jahrgang 13 in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für das tolle kreative Catering.
Anfang dieser Woche wurde es auch noch einmal außerhalb der Schule aufregend:
Wir haben einen Kooperationsvertrag mit der Firma Beitel & Kolbe aus Reinfeld unterschieben und freuen uns sehr über das gemeinsame Engagement für die Berufsorientierung unserer Schülerinnen und Schüler mit z.B. Bewerbertrainings der Firma und der Chance auf Praktikums- und Ausbildungsplätze.
Und gestern hatten wir dann noch Besuch vom NDR .
Unser Musiklehrer Herr Feddersen, der auch Sänger und Songwriter ist, hat Einblicke in seine Arbeit bei uns an der Schule gegeben.
Die Übertragung der Sendung wird am 03.12.24 im NDR bei DAS stattfinden, wobei es vermutlich nur eine kurze Zeit um den Einblick in unseren Musikunterricht gehen wird. Schauen Sie doch trotzdem mal rein.
Erasmus+
Vor wenigen Wochen habe ich Sie bereits über unser diesjähriges Erasmus+-Projekt informiert und möchte Sie jetzt noch einmal motivieren Ihre Kinder anzumelden. In diesem Schuljahr geht es nach Mataró, in der Nähe von Barcelona! Wir freuen uns, unseren Schülerinnen und Schülern einen kulturellen Austausch zu ermöglichen, welcher von den finanziellen Mitteln durch Erasmus+ finanziert wird.
Im Februar und März 2025 finden zwei Austauschphasen statt:
9.–15. Februar 2025: Die spanischen Austauschschüler kommen zu uns nach Reinfeld. Ihr Kind nimmt einen Gast aus Spanien bei sich auf.
16.–22. März 2025: Wir reisen nach Mataró, wo unsere Schülerinnen und Schüler in spanischen Gastfamilien untergebracht sind. Begleitet werden sie von Frau Behnke, Frau Puskeiler und Frau Behnck.
Dieser Austausch ist kein klassischer Fremdsprachenaustausch, sondern ein kultureller Austausch! Die Schülerinnen und Schüler sprechen Englisch oder Spanisch, aber auch Mimik und Gestik sind willkommen. Spanischkenntnisse sind nicht erforderlich – jeder im Alter von 13 bis 16 Jahren kann teilnehmen!
Unser Programm ist abwechslungsreich: Vormittags arbeiten wir mit den spanischen Schülern an einem Projekt zu Nachhaltigkeit (SDGs), nachmittags gibt es spannende Aktivitäten, wie einen Ausflug nach Barcelona. Auch hier in Reinfeld erwartet die Austauschschüler ein tolles Programm, u.a. ein Besuch in Hamburg.
Bei Interesse erhalten die Schülerinnen und Schüler das Bewerbungsformular über die Klassenleitung und reichen dieses bitte bis spätestens 08.11. bei Frau Behnck ein.
Neues Administrationssystem für die iPads
Die Ausgabe der iPads für den 9. und 10. Jahrgang war ein voller Erfolg. Nun arbeiten bereits alle Klassen ab der 9. Klasse mit einem digitalen Endgerät, das vom Schulträger, der Stadt Reinfeld, dankenswerter Weise bereitgestellt wurde. Möglich ist dies auch dadurch, dass sich viele Eltern entschieden haben, ein privates iPad anzuschaffen, damit die Einschränkungen der Leihgeräte im privaten Umfeld nicht greifen.
Aufgrund von endenden Lizenzvereinbarungen und der Erfüllung des Datenschutzes muss die IT-Abteilung der Stadt nun dafür sorgen, dass die iPads flächendeckend in ein neues, zentral administrierendes System eingebunden werden können. Dies betrifft vorrangig die Geräte ab Klasse 11, vereinzelt werden wir noch mit Schülerinnen und Schülern aus dem 10. Jahrgang sprechen müssen.
Für die Umstellung ist es notwendig, dass die iPads in der Mitte der Ferien aktiv zurückgesetzt werden, damit die Systeme sich anschließend aktualisieren . Wir möchten Sie bitten, sofern das Leihgerät Ihres Kindes betroffen ist, wie folgt vorzugehen:
a) Sichern Sie unbedingt die persönlichen Daten des Gerätes, die zur Weiterarbeit notwendig sind, auf einem USB-Stick oder in einer Cloud. Die automatische Backup-Funktion der iCloud wird nicht mehr möglich sein, da die Nutzung der AppleID auf schuleigenen Geräten nicht mehr erlaubt sein darf.
b) Sobald die Sicherung erfolgt ist, setzen Sie bitte das Gerät unter „ Einstellungen – Allgemein – iPad zurücksetzen“ auf Werkseinstellungen zurück. Das dafür vorgesehene Datum ist der 23.10.2024.
Wir bitten, die daraus entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen, allerdings ist dies ein zwingend notwendiger Prozess, der uns hilft, den IT-Support zu optimieren.
Abschließend möchte ich Sie wie in jedem Jahr darum bitten, im Sinne der Sicherheit Ihrer Kinder noch einmal die Fahrräder, Roller etc. Ihrer Kinder zu überprüfen. Uns erreichen gerade wieder einige Hinweise der Anwohner, dass es zu brenzligen Situationen im Bischofsteicher Weg kommt.
Ein Beispiel möchte ich Ihnen heute mitschicken:
Moin....es ist Herbst..... Fahrräder und E Roller ohne Licht....Heute konnte ich gerade noch bremsen ,sonst hätte ich ein Mädchen mit E Roller ohne Licht beinahe umgefahren....Auto ohne Licht oder Mangel beim Licht bekommt keinen TÜV.....bitte einfach Mal die Eltern informieren und Licht prüfen bevor etwas Schlimmes passiert....Helfen Sie den Kindern und Jugendlichen.....Ach und Fußgänger sind Verkehrsteilnehmer.....Handy weg beim Überqueren einer Straße......
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen wundervollen Herbst und schöne Ferien
J. Behnke, Schulleiterin