Informationen zum Schuljahresanfang 2025/26

07. Sep 2025

Informationsbrief der Schulleitung zum Schuljahresanfang mit einer angehängten Liste der Termine für die Berufsorientierung für die Jahrgänge 8, 9 und 10.

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Lehrkräfte und alle an der Schule Beschäftigten,

ich hoffe, alle hatten einen schönen Sommer und erholsame Ferien. Wir starten in das neue Schuljahr mit knapp 800 Schülerinnen und Schülern, fünf neuen Klassen im Jahrgang 5 und zwei Klassen in der Oberstufe in Jahrgang 11.

Herzlich Willkommen an dieser Stelle an alle neuen Schülerinnen und Schüler und Eltern.

Über Untis erhalten alle wie gewohnt den Stundenplan des ersten Halbjahres, der in den ersten vier Wochen zur Probe läuft und dann gegebenenfalls noch leicht verändert wird. Ich möchte mit diesem Brief schon einmal einige wichtige Informationen zum Schuljahr 2025/26 geben:

Unterricht in der ersten Woche nach den Sommerferien

In der ersten Schulwoche nach den Ferien findet der Unterricht wie gewohnt in der Sek I und Sek II am Montag und Dienstag von der 2.–5. Stunde als Klassenleitungsunterricht statt und an den anderen Tagen nach dem neuen Stundenplan.

Neue Regelungen ab dem Schuljahr 2025/26

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, bitte beachtet, bitte beachten Sie, dass ab dem 01.08.2025 ein neuer Umgang mit digitalen Geräten (Smartphones, Smartwatches) gilt und entsprechend ab dem ersten Schultag alle Geräte auf dem Schulgelände und im Schulgebäude ausgeschaltet sein müssen und in den Taschen verstaut sein müssen. Bei Verstößen gegen die Landesverordnung werden die Geräte bis zum Ende des Schultages eingesammelt. Bei wiederholten Verstößen folgen weitere Maßnahmen.

Termine

Nach den Ferien finden wie in jedem Jahr unsere zentralen Elterninformationsveranstaltungen statt. Eine gesonderte Einladung haben alle betroffenen Eltern unabhängig von diesem Brief erhalten.

  • 09.09.2025 – Elterninformationsveranstaltung Jahrgang 10
  • 16.09.2025 – Elterninformationsveranstaltungen Jahrgang 5, 9 und 11

Einschulung unserer neuen Fünftklässler und Oberstufenschülerinnen und -schüler

Am Dienstag, 09.09.2025, findet die Einschulung unserer neuen Fünftklässler in der Sporthalle statt. Die neuen Oberstufenschülerinnen und -schüler werden am Montagmorgen begrüßt.

Kennenlernen der Lehrkräfte

Auf unserer Homepage finden sich alle Lehrkräfte der KGS mit einem Foto. Kolleginnen und Kollegen, die dort nicht abgebildet sind, stellen sich Ihnen dann auf den Elternabenden persönlich vor, wenn Sie neu in der Klasse unterrichten.

Offene Ganztagsschule

Mit dem neuen Programm für das Schuljahr 2025/2026 halten wir wieder Hausaufgabenbetreuung, Mittagsfreizeit und Sportangebote, sowie einige kreative Kurse für die Schülerinnen und Schüler bereit. Das Programm haben Sie durch die Klassenlehrkräfte bzw. am Kennenlerntag erhalten. Dieses finden Sie auch auf unserer Homepage. Bitte beachten Sie, dass die Kurse am 15.09.2025 beginnen.

Enrichment

Da wir Enrichment-Verbundschule sind, finden zwei dieser Kurse nun auch wieder bei uns in der Schule statt. Nähere Informationen erhalten Ihre Kinder über ihre Klassenleitungen und am Schüler-Info-Board.

Schulfahrten / internationale Austauschfahrten

Neben den Klassenfahrten in Jahrgang 5, 7, 9 und 12 finden in diesem Jahr wie gewohnt auch wieder die Schneesportfahrt in den Jahrgängen 9–11 und der Französischaustausch nach Questemberg statt. Wir planen zurzeit auch noch weitere Fahrten im Rahmen unseres Erasmus+ Programmes und werden Sie und euch jeweils rechtzeitig darüber informieren.

Schulkleidungsshop

Erinnerung: Bis zum 24.09.2025 ist der Schulkleidungsshop, der von unserem Förderverein organisiert wird, wie schon angekündigt wieder geöffnet. Den Link finden Sie auf unserer Homepage.

Bewegliche Ferientage und Lernentwicklungsgespräche für das Schuljahr 2025/26

Bewegliche Ferientage: 11.–13.05.2026
Lernentwicklungsgespräche: Montag, 02.02.2026

Der Ausgleichstag für den Tag der offenen Tür am Samstag, 14.02.2026, an dem regulärer Unterricht stattfindet, ist der darauffolgende Montag, der 16.02.2026.

Anträge und Kommunikation

Mit Beginn des Schuljahres möchte ich Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, noch einmal bitten, Anträge an die Schule oder Schulleitung grundsätzlich nur auf dem Postwege oder per E-Mail an das Funktionspostfach Immanuel-Kant-Schule.Reinfeld@schule.landsh.de zu senden. Von dort werden alle Anträge bearbeitet.

Anliegen mit strafrechtlichen Inhalten, die Sie gerne klären möchten, wie z. B. Fotos aus Klassenchats o. Ä., senden Sie bitte niemals per E-Mail oder auf anderen elektronischen Wegen an die Schule oder die Lehrkräfte. Rufen Sie uns dafür gerne zur Klärung an oder wenden Sie sich zuerst direkt an die Polizei.

Berufs- und Studienorientierung

Im Anhang finden Sie noch eine Auflistung unserer Termine zur Berufs- und Studienorientierung SJ 25/26 von Frau Bähner nach Jahrgängen geordnet. Ich wünsche allen noch einen schönen Spätsommer und freue mich, alle im neuen Schuljahr wiederzusehen.

Jennifer Behnke, Schulleiterin


Anhang: Alle Termine für die Berufsorientierung der Jahrgänge 8-10

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen