Hier kommt nichts weg!

31. Aug 2023

Upcycling an der Immanuel-Kant-Schule

Die 13g hat sich im Profilseminar „Nachhaltigkeit und Konsum“ mit der Frage beschäftigt, wie man aus alten Sachen, die eigentlich weggeworfen werden können, etwas Neues herstellen kann. Dafür haben sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Upcycling von Produkten beschäftigt. Beim Upcycling geht es nicht allein um das Recyceln, sondern um das Aufwerten von Kleidung, Möbeln, Geräten und Dingen, die weggeschmissen werden sollen. Grundlegend soll die Umwelt erhalten und ein Bewusstsein für die Nachhaltigkeit geschaffen werden, sodass wir positiv in die Zukunft blicken können.

Hierzu hat die 13g ganz unterschiedliche Produkte geupcycelt, beispielsweise wurden Plastikflaschen zu Blumentöpfen, Setzlingsbechern, Vogelfutterspendern, Insektenhotels, Salz- und Pfefferstreuern und Apfelpflückern. Ein Kerzenständer wurde aus alten Gläsern hergestellt und Grillanzünder aus Verpackungsmaterial. Ein alter Schlitten wurde zu einem neuen Regal und eine alte Jeans wurde zu einer Drumsticktasche. Aus den natürlichen Abfallresten von den Eier- und Kartoffelschalen wurde beispielsweise Dünger und Chips hergestellt. Den Schülerinnen und Schülern wurde durch das Projekt bewusst, wie man aus kleinen Dingen, die eigentlich weggeschmissen werden sollten, neue Produkte schaffen kann. #wirhandeln

Upcycling 1
Upcycling 1
Upcycling 3
Upcycling 3
Upcycling 2
Upcycling 2
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen