23. Feb 2025
Der Literaturtag ist eine Veranstaltung unserer Schule, bei der sich alle Jahrgänge mit verschiedenen Bereichen der Literatur auseinandersetzen und diese auf die unterschiedlichste Weise ausarbeiten.
Jeder Jahrgang hat ein anderes Thema. Dies unterstreicht die Individualität der einzelnen Jahrgänge. Es ist eine schöne Abwechslung für die Schülerinnen und Schüler und alle Lehrkräfte.
Der fünfte Jahrgang beschäftigte sich dieses Jahr wieder
mit einer kreativen Ausarbeitung zum Thema Märchen. Sie stellten selbst
ausgewählte Ausschnitte aus den Märchen in Schuhkartons dar. Beliebte
Märchen sind zum Beispiel Rapunzel, Hänsel und Gretel und
Dornröschen gewesen.
In dem siebten bis neunten Jahrgang beschäftigten sich die meisten
Klassen mit der aktuellen Literatur, die sie gerade im Unterricht
behandeln. Beliebte Werke in diesen Jahrgängen sind zum Beispiel „Der
aus den Docks“, „Erebos“ oder die Novelle „Schimmelreiter“. Auch hier
hatten die Schülerinnen und Schüler wieder die Möglichkeit, sich auf
unterschiedlichste Weisen mit Literatur auseinanderzusetzen.
Im zehnten Jahrgang gab es in unserer Aula eine Vorführung zum Thema „Sophie Scholl“. Es war ein Stück, das zum Nachdenken anregt. Im Laufe der Handlung beschäftigte sich die Protagonistin mit der Bedeutung ihres Namens und lernte gravierende Dinge für ihr Leben. Nach der Vorführung gab es eine Besprechungsrunde mit dem gesamten Jahrgang. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich austauschen und ihre Gedanken teilen. Am Ende wurde allen klar, wie eindrucksvoll und wichtig es ist, Dinge zu hinterfragen, und dass man immer das Recht hat, seine Meinung zu äußern.
Nach dem Literaturtag kann man gut nachvollziehen, was die Schule uns durch diesen Tag vermitteln möchte. Bücher zu lesen kann Spaß machen, Dinge zu hinterfragen kann einen weiterbringen und es kann einem Türen öffnen, um neue Wege im Leben zu gehen.
Bericht von Emily (10. Jahrgang)